Es hängt davon ab, was Sie genau suchen. Derby.js baut auf Express.js auf, das eine ausgezeichnete Unterstützung für das Erstellen einer REST-API bietet. Dies bedeutet auch, dass alles, was Sie in Express tun können, auch in Derby möglich ist. Wenn Sie Echtzeitfunktionen und die Möglichkeit zum Erstellen einer REST-API möchten, ist Derby.js eine ausgezeichnete Wahl. Es ist auch einer der Gründe, dass Leute Derby über etwas wie Meteor empfehlen (derzeit Meteor hat keine Unterstützung für REST-Endpunkte, aber es wird hoffentlich in Zukunft auch etwas, was Sie im Auge behalten sollten, wenn Sie in der Markt für Echtzeit-Framework). Wenn Sie jedoch kein Knoten-Framework mit Schwerpunkt auf Echtzeitfunktionen suchen, ist Derby nicht die richtige Wahl. Ich würde jedoch empfehlen, in Express.js nachzuschlagen, um eine REST-API zu erstellen. Wir verwenden es derzeit für diesen Zweck und es funktioniert wirklich gut. Es gibt auch eine Reihe von Bibliotheken und Paketen, die gut mit Express funktionieren. Wenn Sie sich also in Zukunft ändern, ist es einfach, etwas zu finden, das gut mit Express funktioniert.
Wie auch immer, ich würde empfehlen, einige grundlegende Tutorials für das Erstellen einer REST-API in Express zu überprüfen, denn sobald Sie in der Lage sind, dies erfolgreich zu tun, ist das Hinzufügen einiger der Echtzeit-Funktionen von Derby.js ziemlich einfach.
Grundlegendes Lernprogramm zum Erstellen einer REST-API in Express. http://coenraets.org/blog/2012/10/creating-a-rest-api-using-node-js-express-and-mongodb/
Danke erichrusch, das war genau die Antwort die ich suchte. – Markus