Möchten Sie die erste Zeile des gefalteten Blocks bearbeiten, oder die Zeichenfolge, die angezeigt wird, wenn die Faltung geschlossen ist? Wenn es ersteres ist, denke ich nicht, dass du es tun kannst, ohne die Falte zu öffnen. Wenn es Letzteres ist, dann schauen Sie sich die foldtext Option an. Es kann ein beliebiger Ausdruck sein. Dieser Ausdruck wird ausgewertet, um diese Zeichenfolge zu erstellen.
Aus der Dokumentation:
'foldtext' ist ein String Option, dass einen Ausdruck angibt. Dieser Ausdruck wird ausgewertet, um den Text zu erhalten, der für eine geschlossene Falte angezeigt wird. Beispiel:
:set foldtext=v:folddashes.substitute(getline(v:foldstart),'/\\*\\\|\\*/\\\|{{{\\d\\=','','g')
Dies zeigt die erste Zeile des Falzes, mit "/ ", " /" und "{{{" entfernt. Beachten Sie die Verwendung von umgekehrten Schrägstrichen, um zu vermeiden, dass einige Zeichen von der Befehl ": set" interpretiert werden. Es ist einfacher zu eine Funktion definieren, und rufen, dass:
:set foldtext=MyFoldText()
:function MyFoldText()
: let line = getline(v:foldstart)
: let sub = substitute(line, '/\*\|\*/\|{{{\d\=', '', 'g')
: return v:folddashes . sub
:endfunction
Eine Alternative wird unter Verwendung des marker Faltverfahren. Damit können Sie eine beliebige Zeichenfolge vor der Falzmarkierung eingeben. Sie wird angezeigt, wenn die Falz geschlossen ist.
Aus der Dokumentation:
Markierungen im Text sagen, wo Anfang und Ende faltet. Damit können Sie präzise die Falten angeben. Diese ermöglicht Löschen und setzen eine Falte, ohne das Risiko, die falschen Zeilen enthalten. Die Option 'flangext' ist normalerweise so eingestellt, dass der Text vor der Markierung in der gefalteten Zeile erscheint. Dies ermöglicht es, einen Namen für die Falte zu geben.
Marker können eine Ebene enthalten, oder kann passende Paare verwenden. Ein Level ist einfacher, Sie müssen keine Endmarkierungen hinzufügen und Probleme mit nicht passenden Markerpaaren vermeiden. Beispiel:
/* global variables {{{1 */
int varA, varB;
so die Antwort ist, dass Sie nicht Zeichen in der Überschrift ohne die Klappe öffnen bearbeiten können. –