2016-03-29 55 views
2

Ich habe ein STM32F417IG MCU mit meinem PC verbunden. Ich verwende CoIDE und ein ST-Link \ v2 ISOL, um zu programmieren und zu debuggen. Ich suche nach einer Möglichkeit, über das gleiche Setup seriell mit dem Ziel zu verbinden. Meine Motivation ist, dass ich während des Debugging Inputs an das Board senden möchte. Ist es möglich? Sollte ich nach einem Treiber suchen, der eine Schnittstelle erstellt und der st-link/v2 einen virtuellen COM-Port zuordnet?Wie macht man UART Kommunikation mit ST-Link V2?

+0

http://electronics.stackexchange.com/questions/29045/st-link-is-serial-communication-possible –

+0

http://electronics.stackexchange.com/questions/206113/how-do-i-use -die-printf-funktion-auf-stm32/279945 # 279945 –

Antwort

1

Das Benutzerhandbuch für STM32 Nucleo-64-Boards könnte ein interessanter Ausgangspunkt für Sie sein, um eine Antwort zu finden.

Suchen Sie nach DM00105823 auf www.st.com. die Embedded ST-LINK/V2-1 vom Cuttable PCB und verwenden diese für das Debuggen

Wenn Sie ohne galvanische Trennung arbeiten riskieren können Sie auch Kauf eines Nucleo-64 Board (oder so ähnlich) betrachten könnte, abgeschnitten und UART-Kommunikation anstelle Ihres ST-Links.

Ich erwäge auch den Kauf eines ST-Link/v2 ISOL, aber bis jetzt konnte ich nicht sehen, ob der virtuelle COM-Port auch ein Teil seiner Funktionen ist. Der Embedded ST-LINK/V2-1 hat definitiv diese Funktion.

Ein anderer Ansatz für Sie könnte sein, nur einen USB-TTL-Uart (FTDI ...) mit geeigneter Spannung an Ihre UART-Linien (und natürlich an GND) anzuschließen. Sie können dann PuTTy oder eine andere Terminal-Software verwenden, um Eingaben an Ihr Board zu senden.