2013-08-27 5 views

Antwort

11

In Ihrem Projektordner gehen in .git/config und schauen, was (wenn überhaupt) unter dem heroku Fern definiert.

Zum Beispiel einer meiner apps hat:

[remote "origin"] 
    url = [email protected]:jefflunt/cortex.git 
    fetch = +refs/heads/*:refs/remotes/origin/* 
[branch "master"] 
    remote = origin 
    merge = refs/heads/master 
[remote "heroku"] 
    url = [email protected]:cortex-cedar.git 
    fetch = +refs/heads/*:refs/remotes/heroku-cedar/* 

... wo origin die GitHub Repo ist, master ist der Master-Zweig auf Github und heroku ist der Name und Pfad zum Repository auf Heroku .

Es ist wichtig, dass (a) Sie einen Eintrag für heroku haben, weil das Ihren Push funktioniert und (b) dass er auf den richtigen Pfad/Repo zeigt.

Um den Pfad/Repo für Ihr Projekt zu erhalten, gehen Sie in Ihre Anwendungseinstellungen auf heroku und es sollte aufgelistet werden.

Nebenbei bemerkt, diese Listen von Fernbedienungen in Ihrer Datei .git/config machen die Aliase, die Sie in der Befehlszeile verwenden überhaupt arbeiten, und die Namen, die sie gegeben werden, sind einfach in der Konfigurationsdatei gefunden.

+0

running 'git remote' listet heroku als remote (zusammen mit origin) auf, und es zeigt auf die richtige git url (die ich auf der heroku app settings page gefunden habe) - aber das führt immer noch zu' Repository not found' –

+0

Can Sie posten dann den Inhalt Ihrer '.git/config' Datei? Ein Screenshot der Seite, auf der dieses Heroku Repo aufgeführt ist, wäre ebenfalls hilfreich. Sie sind in der Lage, ohne Probleme auf "Herkunft" zu schieben? Wenn wir nichts daraus machen können, ist es vielleicht an der Zeit, ein Support-Ticket mit Heroku zu eröffnen. – jefflunt