2015-05-13 15 views
7

Ich verwende Sublime Text 3 und CSS Linter.CSS-Lint ignoriert alle IE6- und IE7-basierten Fehler

In meinen Einstellungen habe ich die Ignorierregel gesetzt, und derzeit gibt es nur die "outline-none" Regel, ich möchte alle Regeln, die sich auf IE6 und IE7-basierte Fehler beziehen.

Gibt es eine Liste, was sind die IE6 und IE7 Regeln, so dass ich sie in das Array Ignorieren kann?

Meine CSSLint.sublime-Einstellungen wie folgt aussehen:

// CSSLint rules you wish to ignore. Must be an array. Leave blank to include all default rules. 
{ 
    "ignore": ["outline-none"] 
} 
+0

Machen wir uns noch Sorgen über IE6 und 7 ??? Microsoft hat einen Bericht veröffentlicht, der besagt, dass alte Browser nicht mehr aktualisiert werden. Nur der aktuelle Browser erhält alle Sicherheitsupdates. Sag ihnen, dass sie aus Sicherheitsgründen ihre Browser upgraden sollen. – Andrew

+2

Das tun wir nicht, deshalb muss ich den nervigen Fehler ausschalten, den der Linter mir gibt;) Weil es kein Fehler ist: D –

Antwort

9

meine eigene Frage zu beantworten, am Ende dachte ich, wie das zu tun, was ich brauche:

{ 
    "user": { 
     "debug": false, 
     "delay": 0.25, 
     "error_color": "D02000", 
     "gutter_theme": "Packages/SublimeLinter/gutter-themes/Danish Royalty/Danish Royalty.gutter-theme", 
     "gutter_theme_excludes": [], 
     "lint_mode": "background", 
     "linters": { 
      "csslint": { 
       "@disable": false, 
       "args": [], 
       "box-sizing": false, 
       "errors": "", 
       "excludes": [], 
       "ignore": [ 
        "outline-none", 
        "box-sizing", 
        "ids", 
        "adjoining-classes", 
        "floats", 
        "qualified-headings", 
        "unique-headings", 
        "important", 
        "universal-selector", 
        "box-model", 
        "font-faces", 
        "font-sizes" 
       ], 
       "warnings": "" 
      }, 
      "eslint": { 
       "@disable": true, 
       "args": [], 
       "excludes": [] 
      }, 
      "jscs": { 
       "@disable": true, 
       "args": [], 
       "excludes": [] 
      }, 
      "jshint": { 
       "@disable": false, 
       "args": [], 
       "excludes": [], 
       "ignore": [ 
        "newcap" 
       ], 
       "newcap": false, 
       "tab_size": 4 
      }, 
      "jslint": { 
       "@disable": true, 
       "args": [], 
       "excludes": [], 
       "ignore": [ 
        "newcap" 
       ], 
       "newcap": false 
      }, 
      "php": { 
       "@disable": false, 
       "args": [], 
       "excludes": [] 
      } 
     }, 
     "mark_style": "outline", 
     "no_column_highlights_line": false, 
     "passive_warnings": false, 
     "paths": { 
      "linux": [], 
      "osx": [], 
      "windows": [] 
     }, 
     "python_paths": { 
      "linux": [], 
      "osx": [], 
      "windows": [] 
     }, 
     "rc_search_limit": 3, 
     "shell_timeout": 10, 
     "show_errors_on_save": false, 
     "show_marks_in_minimap": true, 
     "syntax_map": { 
      "html (django)": "html", 
      "html (rails)": "html", 
      "html 5": "html", 
      "php": "html", 
      "python django": "python" 
     }, 
     "warning_color": "D02000", 
     "wrap_find": true 
    } 
} 

Gehen Sie einfach auf Einstellungen > Paketeinstellungen> SublimeLinter> Einstellungen - Benutzer und fügen Sie die oben genannten in die geöffnete Datei ein.

Dies sind die Optionen, die ich nicht von praktischer Bedeutung gefunden habe, also ignorierte ich sie einfach.

Hoffe es hilft :)