2009-06-24 5 views
3

Ich habe eine These, in der ich einige Kapitel zusammen gruppieren möchte, mit dem Befehl \ part. Teile in pdflatex Inhaltsverzeichnis

Was würde Ich mag die folgenden haben:

  • Kapitel 1
  • Teil I
    • Kapitel 2
    • Kapitel 3
  • Teil II
    • Kapitel 4
    • Kapitel 5
  • Kapitel 6

So sollte das letzte Kapitel auf dem gleichen Niveau wieder wie die Teile. Im Inhaltsverzeichnis des Textes kann man es nicht wirklich erkennen, da Parts ohnehin auf dem gleichen Level sind. Das Problem ist, dass in der PDF das Kapitel 6 unter Teil II hinzugefügt wird. Kennt jemand eine Möglichkeit, das zu ändern?

Antwort

1

Das bookmark Paket kann dies ganz schön, unter anderem. Es verwendet auch nur einen einzigen Durchgang, um PDF-Lesezeichen in das Dokument einzubetten.

 
\part{...} 
\chapter{...} 
\bookmarksetup{startatroot} 
\chapter{...} 
1

Die Tatsache, dass LaTeX es falsch macht, bedeutet wahrscheinlich, dass etwas mit der Struktur Ihres Dokuments nicht stimmt: \ part ist nicht dazu gedacht, Kapitel zu gruppieren, sondern das Dokument in Teilen zu teilen. Der Unterschied ist, dass jedes Kapitel in einem Teil sein sollte.

Try ‚Einführung‘ oder ‚Präliminarien‘ als Name für den Teil Kapitel enthält 1.

Es könnte möglich sein, um zu arbeiten, aber man müßte Befehl im gesamten Dokument neu zu definieren. Es kann sich lohnen, \ chapter * für Kapitel zu verwenden, die nicht in einem pat enthalten sind, den Kapitelzähler manuell zu schreiten und \ addcontentsline manuell mit dem richtigen Argument aufzurufen. Dies ist jedoch IMHO schlechte Verwendung von LaTeX: für gut strukturierte Dokumente sollten die Standard-LaTeX-Befehle ausreichen.