Ich kann auf dem Tutorial den Unterschied zwischen diesen beiden Anweisungen nicht finden.
th: field = "$ {etwas}" und th: field = "* {etwas}"
Kann mir jemand einige Beispiele zeigen?
Ich kann auf dem Tutorial den Unterschied zwischen diesen beiden Anweisungen nicht finden.
th: field = "$ {etwas}" und th: field = "* {etwas}"
Kann mir jemand einige Beispiele zeigen?
Fünf Typen:
${...}
: Variable Ausdrücke. Dies sind OGNL-Ausdrücke (oder Spring EL, wenn Sie eine Feder integriert haben)
*{...}
: Auswahlausdrücke. Dasselbe wie oben, außer dass es nur für ein zuvor ausgewähltes Objekt ausgeführt wird
#{...}
: Nachrichtenausdrücke (i18n). Wird zum Abrufen länderspezifischer Nachrichten von externen Quellen verwendet.
@{...}
: Link (URL) -Ausdrücke. Verwendet zum Erstellen von URLs~{...}
: Fragmentausdrücke. Stellen Fragmente von Markup und verschieben Sie sie um Vorlagen
Alles, was Sie brauchen, ist in [Dokumentation] (http://www.thymeleaf.org/doc/tutorials/2.1/usingthymeleaf.html). –
Ich erkläre es hier nicht, weil Ihre Antwort in einer externen Ressource verfügbar ist. Ihre Frage ist hier nicht Thema. Weitere Informationen finden Sie unter [ask] und [help/on-topic]. –