Ich habe eine große Matrix mit Unternehmen als Zeilennamen, Monate als Spaltennamen und Daten für jedes der Elemente. Testdaten unten:In R, mit Ergebnissen von RLE (Run Length Encoding) einschließlich benannter Zeile und Spaltenüberschriften
testmatrix<-matrix(c(1,0,0,0,10,5,5,5,5,5,2,2,0,0,0,0,0,1,1,1),nrow=4,ncol=5,byrow=TRUE)
colnames(testmatrix)<-c("Jan","Feb","Mar","Apr","May")
rownames(testmatrix)<-c("Company1","Company2","Company3","Company4")
progression<-apply(testmatrix,1,rle)
progression
Die Progression Objekt der Ausgang der RLE-Funktion über jede der Zeilen der Matrix angelegt ist. Das Ergebnis ist eine Liste mit zwei Elementen der Klasse 'rle'. Ich möchte:
- Verstehen Sie, wie Ausgabe (in R) eine 4x3 (Zeile von Spalte) Matrix von Company1 wie folgt:
Daher kämpfen ich zu verstehen, wie mit dem Ausgang zur Verfügung gestellt von progression
- Export
progression
nach Excel zur weiteren Analyse (vorzugsweise im Format in (1) oben (inkl beschäftigen uding Spalte und Zeilenköpfe (in der Listenausgabe werden sie bezeichnet als: attr (*, "Namen")).
Ihre Hilfe wird sehr geschätzt!
Danke TLM für Ihre Hilfe. – ellimist