2012-04-26 16 views
5

Ich versuche herauszufinden, wie zuverlässig Langzeitdatenspeicher Google Docs/Google Drive verwendet. Vermutlich wenn eine Datei hochgeladen oder automatisch synchronisiert wird, wird die Übertragung mit einer md5sum verifiziert - ich sehe, dass diese gemäß der Google Docs API als Metainformationen gespeichert werden. Und da die Datei auf mehrere Server gespiegelt wird, wird vermutlich auch jede dieser Übertragungen verifiziert.Wird die Datenbeschädigung auf einem Google-Datenserver automatisch erkannt?

Aber dann sitzt die Datei dort seit Jahren. Ich ändere es nicht, also wird nie eine Synchronisierung ausgelöst. Prüft Google gelegentlich, dass sich die md5sum nicht geändert hat, um sich vor lauter Beschädigung der Datei zu schützen - und die Datei zu reparieren, wenn eine Inkonsistenz gefunden wird? Oder ist die md5sum-Meta-Information nur ein statischer Wert, der darstellt, wie die Datei aussah, als sie vor Jahren zum ersten Mal hochgeladen wurde?

Antwort

3

Ich würde mir keine Sorgen machen. Wir können die Einzelheiten nicht teilen, aber Daten, die auf Google gehostet werden, werden gegen Korruption geprüft und auch mehrfach repliziert.

Dies hindert Sie jedoch nicht daran, beschädigte Daten hochzuladen. So könnten Sie möglicherweise das schreibgeschützte MD5-Prüfsummenfeld nach dem Hochladen verwenden, um sicherzustellen, dass die Datei, die Sie soeben auf Drive hochgeladen haben, das richtige MD5 aufweist, wenn die Datenkonsistenz für Sie von entscheidender Bedeutung ist.

+0

"Wir können die Einzelheiten nicht teilen, aber ..." Nun, dann denke ich, Ihre Antwort ist wahrscheinlich die beste - und nahe genug, um als Antwort auf die Frage zu akzeptieren. Danke für die Zusicherungen! –