Jemand sendet FTP eine Datei der Größe 10MB in den Ordner auf einem Linux-Server. Während die Datei im Übergang ist, wacht ein Cron auf und feuert ein Perl-Skript ab, das entworfen wurde, um den ftp-Ordner anzusehen und alles, was dort gefunden wird, in einen anderen Ordner zu verschieben. Ich verwende die move()
Funktion von File::Copy. Der Perl-Prozess benennt die Dateien tatsächlich als Teil seiner Aufgabe um. Ist das wichtig, oder ist es dem FTP egal, wie das Dateisystem die Datei beschreibt?Was passiert, wenn Perl versucht, move() für eine Datei aufzurufen, die gerade hochgeladen wird?
Wird move()
erfolgreich und eine Teildatei verschieben, so dass die FTP was tun? Oder wird verschieben fehlschlagen und 0 zurückgeben?
danke für die Abstimmung meine Frage! :) –
eine der größten Funktionen von Linux im Gegensatz zu Windows IMHO ist, dass Sie Dinge tun können, um Dateien wie Verschieben, Umbenennen und sogar Löschen zu öffnen, und die Apps, die sie geöffnet haben, werden vergessen. Sie können sogar Programme löschen, während sie laufen, und sie werden weiterhin gut laufen (aber sobald sie beendet sind, können Sie sie nie wieder zurückholen ...) – rmeador
Was ist move() und wohin bewegt es sich? Ist es möglich, Dateien zu kopieren, statt sie nur umzubenennen –