Zuerst sollten Sie die nativen Chef-Ressourcen für Dinge wie Verzeichniserstellung verwenden. Das Abschälen sollte so weit wie möglich vermieden werden, da es unter anderem die Idempotenz des Chefs umgeht.
Zweitens, wenn Ihre erste Ressource fehlschlägt, wird der Chef-Client beendet, so dass nachfolgende Ressourcen offensichtlich nicht ausgeführt werden, es sei denn, Sie fügen ein Attribut hinzu, um den Fehler für die Ressource zu ignorieren.
Dies ist jedoch wahrscheinlich das, was Sie hier wollen:
directory 'bar' do
action :nothing
end
directory 'foo' do
action :create
notifies :create, 'directory[dir2]', :immediately
ignore_failure true
end
'ignore_failure' ist fast nie, was man für etwas wollen :) – coderanger
Ja, ich es nie für meine Produktion Sachen verwenden, aber * Achselzucken * –