2016-08-07 17 views

Antwort

0

Für die Windows-Version, in Xilinx ISE 14,7 unter Bearbeiten> Einstellungen> ISE Allgemein> Editoren, wählen Sie die "Custom" Editor und stellen Sie die Befehlszeilensyntax zu:

Notepad ++ $ 1-n $ 2

Dann stellen Sie sicher, dass Notepad ++ in Ihrer Path-Umgebungsvariablen aufgeführt ist. Es ist nicht standardmäßig vorhanden. Um es hinzuzufügen, gehen Sie zu Arbeitsplatz> Eigenschaften> Erweiterte Systemeinstellungen> Umgebungsvariablen und suchen Sie die Pfadvariable unter den Systemvariablen. Fügen Sie das Verzeichnis, das Notepad ++ enthält, am Ende der Liste hinzu. Es ist wahrscheinlich "C: \ Programme (x86) \ Notepad ++", wenn Sie die Standardeinstellungen verwendet haben.

+0

Danke Ich benutze "c: \\ Programme \ file \ (x86) \\ Notepad ++ \\ notepad ++. Exe $ 1 -n $ -nosession" – HosseinBeheshti

0

Ich benutze WinXP und trat in die folgende Befehlszeilensyntax Notepad ++ zu verwenden in Nur-Lese-Modus (ohne Anführungszeichen erforderlich):

C: \\. Progra ~ 1 \\ Notepad ++ \\ Notepad ++ exe $ 1 -ro

Hinweis: Sie müssen zwei umgekehrte Schrägstriche eingeben, da C++ innerhalb von Xilinx ISE funktioniert.

0

Darüber hinaus darf der Pfad zum Ordner Notepad ++ keine Leerzeichen enthalten. Alternativ muss es geschweifte Klammern, doppelte umgekehrte Schrägstriche oder Schrägstriche für den Fall enthalten, dass Leerzeichen im Pfadnamen enthalten sind. Andernfalls werden Sie in ISIM keine Datei öffnen, da es keine Option zum Festlegen eines benutzerdefinierten Texteditors gibt.

Zum Beispiel der richtigen Installationsordner für Notepad ++ sind

{C:\Program Files(x86)\Notepad++\Notepad++.exe} 

C:\\Program\ Files(x86)\\Notepad++\\Notepad++.exe 

C:/Program\ Files(x86)/Notepad++/Notepad++.exe 

Aber ich ziehe

C:/Notepad++/notepad++.exe 

Auch Xilinx answer record #13713 überprüfen zu Befehlszeilensyntax für Windows und Linux zu lernen.