Ich versuche, ein Polygon in R zu zeichnen, das MySQL als Datenbankquelle verwendet. Diese Daten sind Polygonpunkte, die ursprünglich beim Laden von ESRI-Shapefile-Daten in MySQL mit ogr2ogr generiert wurden.Zeichnen eines Polygons in R aus Shapefile-Daten, die von MYSQL abgerufen wurden
(QGIS> OGR> MySQL> R)
Die Verbindung zum MySQL-Server arbeitet mit schön RMySQL. Die Daten werden wie folgt mithilfe einer SQL-Abfrage abgerufen.
shape <- dbGetQuery(mydb, 'select astext(shape) from world where ogr_fid = 1')
Die Daten sieht wie folgt aus, wenn die Ausgabe in R.
POLYGON((149.751386816 -34.700984991,149.752416704 -34.6955999555,149.755517664 -34.695999944.....))
Kann mir jemand sagen, welches Format diese Daten in und gibt es eine R-Bibliothek, die das Polygon zeichnen können?
Vielen Dank
Verwenden Sie rgeos :: readWKT (shape $ shape) - aber wir können Ihren wkt Spaltennamen nicht sehen, so dass es eine Vermutung ist. – mdsumner
Ja, das ist das Format. In SpatialPolygon konvertiert und jetzt geplottet. Vielen Dank für Ihre Hilfe, sehr geschätzt! – Praxis